Weltweit sind immer mehr Vogelarten vom Aussterben bedroht. Unsere Morgendämmerungen und Frühlingstage werden von Jahr zu Jahr stiller. Ein nahezu unvorstellbarer Reichtum geht verloren. Es müsste nicht so sein - doch wir werden nicht schützen, was wir nicht lieben.
Das Buch der Vögel ist ein Kompendium von neunundvierzig Vogelarten - vom mächtigen Fischadler über die Nachtigall bis zur Waldohreule -, die gegenwärtig in Europa bedroht sind oder deren Bestände stetig schwinden. Inspiriert von den klassischen Vogelkundebüchern, mit denen die Autoren aufgewachsen sind, ist dies ein Naturführer der besonderen Art. Er fragt nicht: "Was ist das für ein Vogel?", sondern: "Wer ist dieser Vogel?" Er zeigt seinen Lesern nicht nur, wie man Vögel bestimmt, sondern auch, wie man sich mit ihnen identifiziert. Ein faszinierendes Leseerlebnis, das die Wunder der Vogelwelt beeindruckend vor Augen führt und uns nachhaltig prägen wird.