Wort für Wort bedeutet Bad-jens:
nicht akzeptabel.
Und im Alltagspersischen:
schelmisch oder aufmüpfig.
Mitten im Aufstand 'Frau, Leben, Freiheit' klettert die sechzehnjährige Iranerin Badjens bei einer Demonstration in Shiras auf einen Müllcontainer, um in aller Öffentlichkeit ihr Kopftuch zu verbrennen. Während sie vor einer Menschenmenge steht, die sie anfeuert, zieht in Rückblenden ihr bisheriges Leben an ihr vorbei: ihre unerwünschte Geburt, ihr konservativer Vater, ihr Smartphone voller rebellischer Hits, ihre Freundinnen, ihre erste Liebe, ihr Körper, der nach Freiheit verlangt, und die Kleiderordnung für Frauen, die dieses Stück Stoff auf dem Kopf vorschreibt, von dem Badjens sich unbedingt befreien will ...
Aus dem Französischen von Astrid Bührle-Gallet
'Delphine Minoui setzt starke Akzente und komponiert aus Sätzen, die sie wie Strophen arrangiert, eine traurige und mitreißende Hymne.' Le Figaro