Künstliche Intelligenz sinnvoll in den wissenschaftlichen Schreibprozess zu integrieren, ohne dabei die Verantwortung für den eigenen Text abzugeben - wie das gelingt, zeigt Isabella Buck in ihrem Buch.
Sie erklärt Begrifflichkeiten und Funktionsweisen und geht auf Herausforderungen bei der Anwendung, wie ethische und datenschutzrechtliche Aspekte, ein. Anschließend erläutert sie verschiedene Nutzungsmöglichkeiten von generativer KI beim wissenschaftlichen Schreiben und zeigt, wie Prompting gelingen kann. Schritt für Schritt legt sie dar, wie sich KI-Tools in die zentralen Teilaufgaben des wissenschaftlichen Schreibens integrieren lassen und wie ein Einsatz im Sinne guter wissenschaftlicher Praxis aussehen kann.
Ein aufschlussreiches Buch für Studierende mit erster Erfahrung im wissenschaftlichen Schreiben und Promovierende aller Fachrichtungen.
Aus: Akademie Ausgezeichnete Hochschullehre - Carolin Sutter - 23.04.2025
[?] Fazit: Souverän schreiben mit KI. "Wissenschaftliches Schreiben mit KI" ist ein klug konzipiertes und sorgfältig ausgearbeitetes Lehr- und Arbeitsbuch für die akademische Gegenwart. Wer wissenschaftlich schreibt, ob im Studium, in der Promotion oder in der Lehre, und sich dabei reflektiert mit KI-Unterstützung auseinandersetzen möchte, findet mit dem Buch einen idealen Begleiter. Kurzum: Das Buch ist ein echter Meilenstein für alle, die sich ernsthaft mit wissenschaftlichem Arbeiten und Schreiben im KI-Zeitalter beschäftigen.
Aus: FelloFish/Blog - Hendrik Haverkamp - 14.05.2025
[?] Isabella Bucks "Wissenschaftliches Schreiben mit KI" ist ein fundiertes, reflektiertes und praxisorientiertes Lehrbuch, das eine wichtige Lücke in der aktuellen Diskussion schließt. Es ermöglicht sowohl Studierenden als auch Lehrenden einen kompetenten Umgang mit KI im Schreibprozess und bietet darüber hinaus wertvolle Perspektiven für die schulische Bildung [?].
Aus: coachingzonen-wissenschaft - Jutta Wergen - Mai 2025
[?] Fazit: Ein unverzichtbares Buch für die Promotion mit KI.
Aus: c't magazin für computer und technik - Dorothee Wiegand - 18.05.2025
[?] Sie erhalten ausreichend technischen Hintergrund zur generativen KI sowie alles nötige Handwerkszeug, um die vorgestellten Tools kompetent zu nutzen. [?]