Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

Identitätspolitik (Stegemann, Bernd / Stegemann, Bernd (Künstler) / Maas, Mike (Gelesen))
Identitätspolitik
Autor Stegemann, Bernd / Stegemann, Bernd (Künstler) / Maas, Mike (Gelesen)
Verlag Ohrenschmauss Verlag
Sprache Deutsch
Mediaform Audio Download
Erscheinungsjahr 2024
Seiten 0 S.
Artikelnummer 47103396
Verlagsartikelnummer 978-3-947797-21-9
ISBN 978-3-947797-21-9
Plattform MP3
CHF 11.00
Zusammenfassung
Identitätspolitik ist ein sperriges Wort und viele aufgeregte Debatten kreisen darum. Keiner vermag es so recht zu erklären, dabei ist der Kern dieses Kampfbegriffs so alt wie die Menschheit. »Wir zuerst!« ist ein Schlachtruf, der zu allen Zeiten ertönt ist. »America first« ist Identitätspolitik, aber auch »Black Lives Matter« nutzt die Schlagkraft, die von dem »Wir zuerst!« ausgeht. Beiden Parolen ist eine rätselhafte Mischung aus Plattitüde und Angriff zu eigen. Natürlich zählen Schwarze Leben. Doch der Ruf wird militant, wo die Aussage »All Lives Matter« nicht mehr akzeptiert wird. Warum sollen »alle Leben« nicht zählen, und warum sollen nur »Schwarze Leben« zählen? Oder geht es darum gar nicht? Mit diesen Fragen, die ins Herz der Identitätspolitik führen, beginnt Bernd Stegemann seinen ideengeschichtlich fundierten Essay, in dem er einen Blick auf die Kipppunkte der Identitätspolitik wie Opfermanagement, Intimkommunikation, Cancel Culture, Critical Race Theory oder Wokeness wirft und die Frage nach der Zukunft des Universalismus stellt.
Bernd Stegemann, 1967 in Münster geboren, ist Professor für Dramaturgie und Kultursoziologie an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch und veröffentlichte u. a. Das Gespenst des Populismus, Wutkultur und Die Öffentlichkeit und ihre Feinde. Zuletzt bei Matthes & Seitz Berlin: Die Moralfalle.