Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

Das Feuerwehr-Lehrbuch (Savinsky, Godo / Herrmann, Thomas / Kircher, Frieder / Kunkel, Bernhard / Mezger, Jörg / Oppermann, Stefan / Ott, Volker / Pelzl, Tim / Pulm, Markus / Reick, Michael / Rudlof, Andreas / Beneke, Nils / Thorns, Jochen / Thrien, Klaus / Warmbier, Jürgen / Weich, Andreas / Weich, Rüdiger / Wickert, Lucia / Unger, Jan Ole / Fischer, Ralf / Wöhrle, Christoph / Bergdoll, Roy / Blasczyk, Alexander / Lange, Claus / Rothe, Meike / Bräutigam, Andreas / Feyrer, Johannes / Fischer, Sebastian / Fiß, Manfred / Homrighausen, Karsten / Hüsch, Frank / Redaktion BRANDSchutz/Deutsche Feuerwehr-Zeitung (Hrsg.))
Das Feuerwehr-Lehrbuch
Untertitel Grundlagen - Technik - Einsatz
Autor Savinsky, Godo / Herrmann, Thomas / Kircher, Frieder / Kunkel, Bernhard / Mezger, Jörg / Oppermann, Stefan / Ott, Volker / Pelzl, Tim / Pulm, Markus / Reick, Michael / Rudlof, Andreas / Beneke, Nils / Thorns, Jochen / Thrien, Klaus / Warmbier, Jürgen / Weich, Andreas / Weich, Rüdiger / Wickert, Lucia / Unger, Jan Ole / Fischer, Ralf / Wöhrle, Christoph / Bergdoll, Roy / Blasczyk, Alexander / Lange, Claus / Rothe, Meike / Bräutigam, Andreas / Feyrer, Johannes / Fischer, Sebastian / Fiß, Manfred / Homrighausen, Karsten / Hüsch, Frank / Redaktion BRANDSchutz/Deutsche Feuerwehr-Zeitung (Hrsg.)
Verlag Kohlhammer Verlag
Sprache Deutsch
Mediaform Adobe Digital Editions
Erscheinungsjahr 2023
Seiten 1124 S.
Artikelnummer 45920466
ISBN 978-3-17-043822-4
Auflage 23008 A. 8., erweiterte und aktualisierte Auflage
Plattform EPUB
Kopierschutz Wasserzeichen
Ausstattung/Verpackung The release date of the product is before June 2025, the product could not be checked for all accessibility features yet
CHF 70.00
Zusammenfassung
Dieses Standardwerk der Feuerwehrausbildung erläutert, orientiert an den Lernzielkatalogen für die Ausbildung des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes und der Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 "Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren", die vollständige Feuerwehr-Grundausbildung für Berufs- und Werkfeuerwehren sowie für Freiwillige Feuerwehren. Dabei entsprechen die Aussagen der aktuellen Lehrmeinung. Zudem wird auf einen hohen Praxisbezug Wert gelegt: Zwölf klar gegliederte Hauptkapitel und mehr als 85 Unterkapitel, vorgegebene Lernschritte, zahlreiche Merk- und Informationskästen sowie eine reiche Bebilderung mit speziell erstellten Grafiken erleichtern das Lernen. Die 8. Auflage wurde komplett durchgesehen und aktualisiert. Außerdem wurden die Änderungen der FwDV 500 berücksichtigt, umfangreiche Ergänzungen bei der Vegetationsbrandbekämpfung eingefügt sowie ein neues Kapitel zur Einführung in die Stabsarbeit aufgenommen.