Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

Vom amerikanischen Traum zum amerikanischen Albtraum (Anker, Heinrich)
Vom amerikanischen Traum zum amerikanischen Albtraum
Untertitel Wie der neoklassische Wirtschaftsliberalismus Menschen, Gesellschaft und Demokratie zerstört. Das Beispiel USA
Autor Anker, Heinrich
Verlag novum pro
Sprache Deutsch
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2024
Seiten 316 S.
Artikelnummer 45620191
ISBN 978-3-99146-757-1
CHF 26.90
Zusammenfassung

Die Brüche in den westlichen Gesellschaften nehmen zu. Profiteure sind Parteien des rechten Spektrums. Ökonomische Erklärungsversuche greifen zu kurz: Der Westen befindet sich in einer Sinnkrise, die das rechtspopulistische Spektrum zu nutzen weiß.

Dr. Heinrich Anker studierte an der Uni Bern Geschichte, Soziologie und Volkswirtschaftslehre. In seinem Berufsleben wirkte er bei einem führenden Medium in der Mediennutzungsforschung, Programm- und Unternehmensstrategie. Schon früh distanzierte er sich vom neoliberalen Menschenbild der Wirtschaftslehre und der Medienwissenschaften, wonach der Mensch nur ein von eigennützigen Trieben getriebenes Wesen ist. Heute weist die Forschung in Richtung des Menschen als eines sinnorientierten Wesens: Er strebt danach, sich in Freiheit und Verantwortung im Spannungsfeld von Individuum und Gesellschaft zu situieren, seine Subjektivität als Individuum mit seiner Objektivität als Teil der Gesellschaft konstruktiv zusammenzubringen und zu einer Identität zu gelangen. Anker skizziert ein Paradigma, welches die Grenzen der Psychologie einerseits, der Sozialwissenschaften anderseits, überwindet und den Menschen als ganzheitliches Wesen aufscheinen lässt.