Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

Die moralische Ökonomie des Buches (Hagner, Michael)
Die moralische Ökonomie des Buches
Autor Hagner, Michael
Verlag Suhrkamp
Sprache Deutsch
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2026
Seiten 200 S.
Artikelnummer 45438006
Verlagsartikelnummer STW 2442
ISBN 978-3-518-30042-8
Auflage 1 A. Originalausgabe
Reihe suhrkamp taschenbuch wissenschaft (STW)
Reihenbandnummer 2442
CHF 29.90
Noch nicht erschienen. Termin unbekannt
Der Artikel kann aber trotzdem bestellt werden
Zusammenfassung

Die Debatten zum Ende des gedruckten Buches sind verebbt, aber das Nachdenken darüber, welche Rolle das Buch in der durchdigitalisierten Welt spielen soll, darf keineswegs als erledigt gelten. Michael Hagner versucht anhand zahlreicher Beispiele Antworten auf diese Frage zu geben, indem er geschichtliche und gegenwärtige Konstellationen analysiert, in denen die sich wandelnde Bedeutung des Buches offensichtlich wird. Dabei macht die spezifische Verbindung von Buchgeschichte und Wissensgeschichte eine moralische Ökonomie des Buches sichtbar, die es erlaubt, die Wandlungsfähigkeit dieses schon so oft abgeschriebenen Mediums neu auszuloten.

Hagner, Michael

Michael Hagner ist Professor für Wissenschaftsforschung an der ETH Zürich. Er wurde u. a. mit dem Akademiepreis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet. 2008 erhielt er den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.