Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

Das Arbeitserziehungslager Römhild 1943-1945 (Stoi, Gert)
Das Arbeitserziehungslager Römhild 1943-1945
Untertitel Dokumentation eines Verbrechens
Autor Stoi, Gert
Verlag Salier Verlag
Sprache Deutsch
Mediaform Adobe Digital Editions
Erscheinungsjahr 2022
Seiten 272 S.
Artikelnummer 38508280
ISBN 978-3-96285-180-4
Plattform EPUB
Kopierschutz Wasserzeichen
CHF 18.00
Zusammenfassung

Während der NS-Herrschaft befand sich nahe der thüringisch-bayerischen Grenze im Basaltsteinbruch der Stadt Römhild auf dem Großen Gleichberg ein so genanntes Arbeitserziehungslager der Gestapo Weimar. Hier mussten Arbeitsunwillige in einer sechs- bis achtwöchigen Haft Zwangsarbeit leisten. Zahlreiche Häftlinge fielen dabei den unmenschlichen Lagerbedingungen zum Opfer. Der Historiker Gert Stoi dokumentiert in seinem Buch erstmals umfänglich die Entstehung, Lage und Einrichtung des AEL Römhild. Ehemalige Häftlinge kommen zu Wort und schildern die qualvollen Arbeits- und Lebensbedingungen. Bei der Auflösung des Lagers im April 1945 kam es zu Massenerschießungen. Den sich anschließenden Todesmarsch überlebten nur wenige Häftlinge. Der Autor geht in seiner Dokumentation auch auf die juristische Aufarbeitung dieses in der Öffentlichkeit wenig bekannten NS-Verbrechens ein. Die bisherigen Bemühungen der Stadt Römhild und ihrer Bevölkerung, einen würdigen Umgang mit dem schweren historischen Erbe zu finden, ist ebenfalls Gegenstand seiner Analyse.