Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

Albaner, Armenier, Griechen (Tikhomirov, Andrey)
Albaner, Armenier, Griechen
Untertitel Bildung einer Gemeinschaft indo-europäischer Völker
Autor Tikhomirov, Andrey
Verlag Verlag Unser Wissen
Sprache Deutsch
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2020
Seiten 80 S.
Artikelnummer 37207196
ISBN 978-620-2-50000-5
CHF 37.90
Zusammenfassung

Albaner, Armenier, Griechen gehören zu den indoeuropäischen Völkern, die sich in den Steppen der Region Südural - Schwarzes Meer gebildet haben. Albaner sind Indo-Europäer, die den verschwundenen Illyrern, Messapas und Thrakern nahe stehen. Die Illyrer sind alte indo-europäische Stämme im Nordwesten der Balkanhalbinsel (Dalmaten, Arier, Pannonier usw.) und im Südosten der Apenninhalbinsel (Yapigi, Messapas usw.). Das armenische Volk entstand als Ergebnis eines langen Prozesses der Assimilierung der ältesten Stämme, die das armenische Hochland bewohnten, durch Indoeuropäer - Ureinwohner der Steppen des Südurals. Später entstanden an der nördlichen Schwarzmeerküste Siedlungen der alten Griechen. Die hellenische (griechische) Nationalität begann um das 12. Jahrhundert v. Chr. durch die Vermischung der antiken Bewohner Griechenlands, des Pelasgos, mit Ausländern aus Kleinasien (Tirsens, Kariiten usw.) Gestalt anzunehmen. ), die ihrerseits aus den Steppen des Südurals kamen, und Stämme aus dem Nordwesten der Balkanhalbinsel, die damals hauptsächlich aus vier Stämmen bestanden: den Achäern, den Ioniern, den Äolern, den Doriern und einigen anderen kleineren Stämmen.

Andrey Tikhomirov, licenciado em História, Ciências Sociais, Estado e Direito pelo Instituto Pedagógico Estatal de Orenburg em 1986, trabalhou como professor em escolas secundárias e universidades, e editou jornais.