Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

Wege junger Menschen aus Heimen und Pflegefamilien (Göbel, Sabrina (Hrsg.) / Karl, Ute (Hrsg.) / Lunz, Marei (Hrsg.) / Peters, Ulla (Hrsg.) / Zeller, Maren (Hrsg.))
Wege junger Menschen aus Heimen und Pflegefamilien
Untertitel Agency in schwierigen Übergängen
Autor Göbel, Sabrina (Hrsg.) / Karl, Ute (Hrsg.) / Lunz, Marei (Hrsg.) / Peters, Ulla (Hrsg.) / Zeller, Maren (Hrsg.)
Verlag Juventa Verlag GmbH
Sprache Deutsch
Mediaform PDF
Erscheinungsjahr 2019
Seiten 310 S.
Artikelnummer 31342829
Verlagsartikelnummer 444989
ISBN 978-3-7799-4989-3
Auflage 19001 A. 1. Auflage
Plattform PDF
Reihe Übergangs- und Bewältigungsforschung
Kopierschutz Wasserzeichen
CHF 31.00
Zusammenfassung
In dem Band werden über theoretische, methodologische und empirische Bezüge unterschiedliche Perspektiven auf Übergänge von jungen Menschen aus den Hilfen zur Erziehung vorgestellt sowie die damit verbundenen Herausforderungen für die professionelle Praxis und für die sich in diesen Prozessen befindlichen jungen Menschen. Mit Bezug auf relationale Konzepte von Agency werden Konstellationen von Übergängen aus der Perspektive der Subjekte wie hinsichtlich ihrer sozialstrukturellen Bedingungen in Luxemburg, Deutschland, Österreich und der Schweiz unter professionalisierungs- und bildungstheoretischen sowie sozialpäd. Perspektiven thematisiert

Ute Karl, Dr. phil., Professorin für Soziale Arbeit an der Universität Luxemburg, Integrative Research Unit on Social and individual developement (INSIDE). Marei Lunz, Dr., arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Luxemburg am Institut für Innovation and Research in Social Work and Social Welfare. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Kinder- und Jugendhilfe, Leaving Care, internationale Soziale Arbeit und qualitative Sozialforschung. Maren Zeller, Jg. 1974, Dr. phil., ist Juniorprofessorin für Sozialpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Trier. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Kinder- und Jugendhilfe, qualitative Sozialforschung, Prozesse der Vertrauensbildung, Refugee Studies.