Je mehr die Lebensläufe berühmter Künstler zu einer Geschichte der Kunst wurden, umso mehr Gewicht erhielten Vasaris Kommentare zu den handwerklichen Fähigkeiten der Künstler.
Die Steinschneider beurteilt Vasari ganz nach ihrer Fähigkeit, »die antiken Meister an Feinheit und 'disegno' zu übertreffen« - Vorbild ist: Valerio Belli.
Die Glasmalerei stellt Vasari unter das Signum des berühmten französischen Künstlers Guillaume de Marcillat, dessen Hauptwerke in Arezzo (der Heimatstadt Vasaris) entstanden.
Die Miniaturmalerei figuriert unter dem Wichtigsten seiner Zunft, Giulio Clovio, ein Kroate, der früh nach Italien kam, in Rom, Mantua und Florenz arbeitete und zu einem »kleinen und neuen Michelangelo« wurde.
Ein höchst aufschlussreiches Kompendium der »Kleinen Künste« in der italienischen Renaissance.
Vasari stellt nicht nur Künstler vor, sondern auch handwerkliche Techniken: in diesem Band das Gemmenschneiden und Medaillenprägen, die Glas- und die Miniaturmalerei.
Neu übersetzt und kommentiert.